Luftradioaktivität im Mangfalltal
Die Mütter messen zusammen mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Feldkirchen-Westerham, seit vielen Jahren jeden Monat die Radioaktivität der Luft im Mangfalltal.
Erläuterung der Abkürzungen in den Messwerttabellen sowie Zusatzhinweise:
nGy/h
Gy ist eine Messeinheit. Sie gibt die Energiedosis an und definiert damit wie viel Energie 1kg eines Stoffes durch Strahlung aufnimmt. Anders ausgedrückt: Die Messeinheit Gray ist nach seinem Entdecker, dem Physiker und Radiobiologen, Louis Harold Gray, benannt.
n = nano = milliardstel
h = Stunde
Radon
Radon ist ein einatomiges, radioaktives Edelgas.
Gammadosisleistung
Gammastrahlung ist besonders energiereiche elektromagnetische Strahlung. Sie entsteht beim Zerfall von Atomkernen sowohl natürlich vorkommender als auch künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide.Dosisleistung ist dabei die Messgröße.
Luftdruck
Luftdruck nennt man den Druck in der Luft, der infolge der Gewichtskraft der darüber liegenden Luftsäule entsteht.
Künstliche und natürliche Radioaktivität
Künstliche Radioaktivitä ist im Gegensatz zu natürlicher Radioaktivität künstlich herbeigeführt worden. Natürliche Radioaktivität gibt es weltweit und regional in unterschiedlicher Stärke, weil radioaktive Stoffe in der Kruste der Erde vorkommen sowie kosmische Strahlung auf die Erde trifft.
Biologische Wirkung radioaktive Strahlung
"Radioaktive Strahlung können wir mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen. Sie kann aber beim menschlichen Körper und auch bei anderen Lebewesen Wirkungen hervorrufen, die man als biologische Wirkungen bezeichnet. Insbesondere kann sie zu unmittelbaren Schädigungen führen (akute Strahlenschäden) oder Schäden hervorrufen, die sich erst nach Jahren bemerkbar machen (Spätschäden).
Genetische Schäden (Erbschäden) bewirken, dass sich die Auswirkungen der radioaktiven Strahlung erst bei der Nachkommenschaft zeigen. Besonders gefährlich ist eine kurzzeitige hohe Strahlenbelastung." (Quelle: Lernhelfer, abgerufen am 7.7.2020)
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Messwerte:
- April 2021 (abrufbar im Laufe des Folgemonats)
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012: es liegen keine Messwerte vor
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- März bis August: Das Messgerät funktioniert nicht!
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008: es liegen keine Messwerte vor
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
Weitere Messwerte
Zusätzlich zu unseren eigenen Radioaktivitätsmessungen im Mangfalltal, misst zum Beispiel
- das Umweltinstitut München e.V.. Informationen zur Messung der Radioaktivität in München finden Sie auf den Webseiten des Münchner Umweltinstituts hier.
-
der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V. mit ihren Messstationen in Ottmarsheim und Neckarwestheim. Die Werte werden in der Regel einmal wöchentlich aktualisiert.
[Links abgerufen am 07.07.2020]