Atomausstieg, Energiewende und
Hilfe für die Kinder von Tschernobyl
Wir mischen uns ein
- in Politik und Wirtschaft
- über die Medien
- bei bundesweiten Demonstrationen
- bei Aktionen vor Ort
- dauerhaft seit 1986, als wir uns nach dem GAU von Tschernobyl spontan gegründet haben.
Wir wollen
- ein Leben ohne Angst vor weiteren Atomunfällen
- die Verantwortung für nachfolgende Generationen übernehmen
- unsere Lebensgrundlagen bewahren
Deshalb brauchen wir
- eine Energiewende mit 100% erneuerbaren Energien
- dezentral – regional – vernetzt
- mit Bürgerbeteiligung
- mehr Anreize zum Energiesparen
- stärkere Förderung Energie effizienter zu nutzen
Wir fordern
- alle deutschen Atomreaktoren stillzulegen
- keine EU-Steuergelder und Bürgschaften zum Bau von neuen Atomkraftwerken weltweit zu verwenden
- nach einem Endlager für Atommüll in Deutschland ergebnisoffen zu suchen
Wir helfen
- den Opfern der Atomkatastrophe von Tschernobyl
- Wir sammeln Sachspenden und finanzieren dringend notwendige medizinische Geräte
- Wir organisieren Transporte nach Kiew und in die Ukraine
- Wir pflegen dauerhafte Kontakte zu ukrainischen Krankenhäusern und sozialen Verbänden.
- Alle Spenden werden ohne Abzug für Verwaltungs- oder Werbeaufwand zur Verfügung gestellt.
Wir arbeiten
- als Team im Vorstand
- in Projektgruppen zu aktuellen Themen
- gemeinsam mit anderen atomkritischen Initiativen und Umweltorganisationen
- Wir dokumentieren unsere Arbeit unter anderem hier auf unserer Webseite
Sie sind willkommen
- als förderndes oder aktives Mitglied
- aus jedem Bundesland in jedem Ort